Laudatio von Stephan Röger (Diakonie Deutschland)
![](https://stiftung-valentina.de/wp-content/uploads/2019/11/Stephan-Röger-Diakonie-Deutschland-scaled-e1574954468857-238x300.jpg)
„Damit Kinder nach Hause können, bevor sie für immer gehen.“ Dieser Satz beschreibt sehr gut, worum es geht: Der dritte Platz in der Kategorie „Umwelt und Gesundheit“ geht an die „Stiftung Valentina“.
Die Stiftung hat einen sehr persönlichen Hintergrund: Valentina, die jüngste Tochter der Familie Peter und ein lebensfroher und tapferer junger Mensch, starb mit 13 Jahren an einem Knochentumor. In ihrem Namen gründete Familie Peter die Stiftung Valentina, um die eigenen Erfahrungen und die Bedeutung der ambulanten Betreuung und Kinderpalliativversorgung zu teilen und sich dafür starkzumachen, dass schwerstkranke Kinder intensivmedizinisch palliativ versorgt werden. So können sie die Zeit, die ihnen noch bleibt, zu Hause bei ihren Familien verbringen.
Über die Qualität ihre Social-Media-Arbeit müssen wir nicht lange sprechen, denn wenn diese nicht höchsten Ansprüchen genügen würde, wäre das Projekt nicht beim Smart Hero Award nominiert. Das Besondere ist hier der Einsatz der ganzen Familie, die die Aufgaben auch in der Social-Media-Arbeit untereinander aufteilen. Das Team dokumentiert mit ansprechenden Bildern und Videos ihr Engagement, bietet durch den persönlichen Hintergrund eine authentische und nahbare Plattform und teilt durch gut recherchierte und sensibel aufbereitete Inhalte seine hohe fachliche Expertise.
Die Begleitung von Familien mit Kindern, die lebensverkürzend erkrankt und pflegebedürftig sind, ist von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Dennoch steht dieses Anliegen nur selten im Fokus der gesellschaftlichen und politischen Aufmerksamkeit. Dafür, dass sich dies ändert, leistet die Stiftung Valentina einen wertvollen Beitrag, indem sie dieses schwierig medial darstellbare Thema pietätvoll aufbereitet und in die Öffentlichkeit trägt. Die Stiftung Valentina – Familie Peter – unterstützt schwerstkranke Kinder und deren Familien und ermöglicht so ein würdevolles Leben – bis zuletzt!
Dafür herzlichen Glückwunsch – auch im Namen der Jury – zum dritten Platz!
Stephan Röger (Diakonie Deutschland)