Kinder sind am liebsten zu Hause bei ihren Familien, in ihrem normalen, gewohnten, vertrauten Umfeld. Doch manchmal sind selbst die Kleinsten so schwer krank, dass nur noch die Universitätsklinik ihnen helfen kann. Diese tapferen kleinen Helden müssen oft sehr viel Zeit in der Uniklinik verbringen und wollen insbesondere am Lebensende am liebsten zu Hause bei ihren Eltern und Geschwistern sein.

PalliKJUR, das ambulante Kinderpalliativteam der Uniklinik Ulm.

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem mobilen Kinderpalliativteam PalliKJUR, setzen wir uns dafür ein, dass sterbenskranke Kinder bis zum Lebensende möglichst viel Zeit zu Hause mit ihren Familien verbringen können und dabei ambulant intensiv-medizinisch und palliativ versorgt werden.

PalliKJUR ist ein Kooperationsprojekt der Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsklinikum Ulm und der Oberschwabenklinik Ravensburg. Gemeinsam organisieren die Kliniken die spezialisierte, ambulante Palliativversorgung (SAPV) für Kinder und Jugendliche in Süddeutschland zwischen Freiburg und München.

PalliKJUR hat das Ziel, dass Kinder mit unheilbaren, lebensverkürzenden Krankheiten so viel Zeit wie möglich zu Hause verbringen können und dabei die bestmögliche Lebensqualität haben.

Radio7 Drachenkinder berichtet über PalliKUR.

Patienten von PalliKJUR

Das Team stellt die mobile Versorgung von sterbenskranken Kindern und Jugendlichen sicher, bei denen aufgrund von vielschichtigen oder schwerwiegenden Symptomen eine besonders aufwendige Versorgung notwendig ist. Das betrifft manche Kinder mit onkologischen Erkrankungen, aber auch Kinder mit genetischen Erkrankungen, Stoffwechselleiden, Hirnfehlbildungen, Muskelerkrankungen oder perinatalen Hirnschädigungen. Bei typischen Erkrankungen aus dem Kindesalter ist eine Betreuung auch über das 18. Lebensjahr hinaus möglich.

Service des PalliKJUR-Teams

hilfe für kinder
Valentina im Krankenhaus

PalliKJUR organisiert und koordiniert die Versorgung vor Ort und arbeitet dabei eng mit Pflegediensten, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, ambulanten und stationären Hospizdiensten sowie anderen Kinderkliniken zusammen. Die palliativmedizinisch geschulten und erfahrenen Kinderärztinnen und -ärzten und Kinderkrankenpflegerinnen und -pflegern des Teams sind jeden Tag 24h erreichbar und besuchen die Kinder bei Bedarf vor Ort, in ihrem zu Hause.

PalliKJUR: Aufgaben

Versorgungsgebiet von PalliKJUR

PalliKJUR versorgt den süddeutschen Raum zwischen Freiburg und München. Es reicht im Norden bis Schwäbisch Hall und im Süden  bis Oberstaufen. Zur schnelleren Erreichbarkeit der Kinder betreibt das ambulante Kinderpalliativteam der Uniklinik Ulm zwei Außenstellen in Kooperation mit den jeweils lokalen Krankenhausträgern: Schwäbisch Hall und Ravensburg.

PalliKJUR und Stiftung Valentina

Obwohl die Arbeit des PalliKJUR-Teams einen immensen Mehrwert für die Region generiert, wird dieses Angebot von unserem Gesundheitssystem extrem unterfinanziert. Deswegen haben wir die Stiftung Valentina gegründet, mit der wir nun die Finanzierung dieses engagierten und wundervollen Teams sicherstellen möchten.

Offener Finanzierungsbedarf

7/24 ambulanter TZ-Arzt für sterbenskranke Kinder

Kinder sind am liebsten zu Hause, bei ihren Familien. Dort fühlen sie sich geborgen, aufgehoben und sicher. Diese Sehnsucht nach einem zu Hause wird umso größer, wenn Kinder schwer krank sind oder im Sterben liegen. Deshalb möchten wir, dass schwer kranke Kinder möglichst viel Zeit zu Hause bei ihren Familien...

Mehr erfahren