Benefizaktionen zu Gunsten schwer kranker Kunder lassen sich jederzeit in Eigenverantwortung initiieren. Zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, Geburtstag, Abenteuer-Ralley oder Hochzeit, oder auch ganz ohne Anlass! Denn beim Einsatz für sterbenskranke Kinder ist das Timing immer passend!
Viele unterschiedliche Benefizaktionen
Seit unserer Gründung im Jahr 2016 haben bereits mehr als 100 Personen die unterschiedlichsten Benefizaktionen für die Stiftung Valentina organisiert. Von Theaterstücken über Indoor-Cycling-Spenden-Marathon bis hin zu Benefizkonzerten oder Stricken für den guten Zweck. Lassen Sie sich von den Best Practice Beispielen unserer Freunde und Unterstützer inspirieren und starten Sie noch heute Ihre eigene Aktion!
Hier sind ein paar Benefizaktionen
Eine der beliebtesten Benefizaktionen ist, die Stiftung Valentina zu unterstützen, mit der Aktion „Spenden statt Geschenke“.
Personen „Spenden statt Geschenke“
So feierte beispielsweise das Ehepaar Birk aus Amtzell einen runden Geburtstag unter dem Motto „Spenden statt Geschenke“ und überwies am Ende sage und schreibe 1.900€ an die Stiftung Valentina. Das ist eine großartige Benefizaktion, für die wir uns auch an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken!
Firmen „Spenden statt Geschenke“
Doch nicht nur Privatpersonen organisieren Parties unter dem Motto „Spenden statt Geschenke“. Auch der Hergensweiler Musikverein 1836 e.V. feierte im Jahr 2016 seinen 180. Geburtstag. Nach dem großen Festumzug mit 27 Musikvereinen aus der Region überreichte der Vorsitzende Gerhard Bingger einen Scheck über 750€ an die Stiftung Valentina. Dafür bedanken wir uns von ganzem Herzen!
Sowohl Valentinas alte Schule, das Spohn-Gymnasium in Ravensburg, als auch die Grundschule Primisweiler haben bereits mehrfach einen Sponsorenlauf zu Gunsten der Stiftung Valentina organisiert und ist somit eine gute Benefizaktion.
Jedes Mal kamen große Spendensummen zustande, für die wir uns sehr herzlich bedanken!
Ein Freund der Stiftung Valentina veranstaltete an einem herrlichen Samstag einen großen Hofflohmarkt. An der Theke wurde intensiv für die Stiftung Valentina geworben. Der Erlös des Verkaufs von Kaffee und Kuchen wurde an die Stiftung Valentina gespendet. Vielen Dank für dieses tolle Engagement!
Weitere Benefiz-Flohmarkt-Aktionen finden Sie in unserer Galerie des Guten.
Im Rahmen der Baltic Sea Circle Ralley des Superlative Adventure Clubs fuhren die Teams „Allgäu Skorpione“ und Team „Schwabenstahl Volvopower“ Anfang 2019 in vier Autos zum Nordkap. Dort sammelten sie dabei knapp 10.000€ Spenden für die Stiftung Valentina! Das Motto einer der Spendenaktionen war: „Fahren, frieren – und todkranken Kindern helfen.“
Die Teams schrieben sich Valentinas Motto auf die Fahne: „Never give up“ und hissten am Nordkap die Kaktus-Flagge. Wir bedanken uns sehr herzlich für diesen großartigen, abenteuerlustigen Einsatz!
Weitere Abenteuer-Ralleys finden Sie in der Galerie des Guten.
Spendenmarathon
Bereits zum zweiten Mal war Stiftung Valentina Spendenpartner des Indoor-Cycling-Spendenmarathons, der vom SV Maria Thann zusammen mit dem Sportpalast-Wangen, der MTG-Wangen, dem TV-Eisenharz und dem TSV Ratzenried organisiert wurde. 2019 war ein absolultes Rekordjahr: 400 Sportler schwitzten teilweise bis zu sechs Stunden am Stück auf den 82 Indoorcycling-Rädern. Kursfristig stellte der SV Neuravensburg e.V. auch noch seine 12 Räder zur Verfügung.
Spendenmarathon Ergebnis
Das führte natürlich auch zu einem Rekordergebnis für die beteiligten Benefizpartner. Mit einem Rekordergebnis von 1.900€ je Spendenpartner erhielt die Stiftung Valentina einen tollen Scheck für ihre Arbeit. Wir bedanken uns sehr herzlich für diese großartige Kooperation und diese wunderbare Unterstützung. Auf dem Bild vlnr: Andrea Stadelmann, sportliche Leiterin MTG Sportinsel Wangen, Dieter Weishämpl, VV SV Maria-Thann.
Projekt „Staat in der Schule“
Auch beim Projekt „Staat in der Schule“ des Spohn-Gymnasiums Ravensburg wurde fleißig für die Stiftung Valentina gesammelt. Am Ende übergab der „Staatspräsident“ Valentinas Mutter Renate einen Scheck in Höhe von 1.645€. Das finden wir überwältigend und sagen ganz herzlich Danke!
Finden Sie, dass noch mehr Menschen von der Arbeit der Stiftung Valentina erfahren sollten? Machen Sie jetzt selbstständig Werbung für uns! Teilen Sie unsere Website, oder legen Sie in Ihrem Laden, ihrer Arztpraxis oder Ihrem Messestand Flyer aus und stellen eine Spendenbox auf!
Frau Dr. Helena Siebert, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Friedrichshafen, hat beispielsweise auf der Anmeldetheke ihrer Arztpraxis einen Spendenkaktus, Flyer und ein großes Logo installiert und wirbt um Spenden für Stiftung Valentina. Dafür sagen wir ganz herzlich Danke!
Bei Fragen oder Materialwünschen kontaktieren Sie uns gerne: kurt[at]stiftungvalentina.de
Weitere Aktionen zum Martinstag finden Sie in der Galerie des Guten.
Wegen des Logos der Stiftung Valentina begannen die Knaben ihr Konzert mit dem Lied „Mein kleiner grüner Kaktus“. Außerdem hatten die beiden Pianisten das Stück „La Vida Breve“ (Das kurze Leben) von Manuel de Falla ausgesucht und Valentina gewidmet.
Als „Welturaufführung“ führte der Chor dann das „Blutkonzert“ dreistimmig mit Klavierbegleitung auf. Valentina hatte mit diesem selbst-geschriebenen Gedicht im Alter von acht Jahren einen Wettbewerb gewonnen, welches der Komponist Rainer Bartesch speziell für diese Besetzung an diesem Abend vertonte.
Aktuelle Termine für Benefizkonzerte und weitere Berichte finden Sie in unserer Galerie des Guten.
Die Nachfrage ist so beachtlich, dass mittlerweile auch Vivi Angera in Italien diese Figuren zu Gunsten der Stiftung Valentina verkauft. Für dieses großartige Engagement sagen wir: Tausend Dank!
Auch der Chor Fishermen´s Friends von St. Ulrich, Wangen im Allgäu, das Haus der Künste in Wangen, und viele weitere Freunde und Unterstützer haben bereits Benefizkonzerte zu Gunsten der Stiftung Valentina durchgeführt. Mehr Informationen über die Benefizkonzerte finden Sie in der Galerie des Guten.
Wir selbst haben diese Aktion bei der Beerdigung unserer jüngsten Tocher und Schwester Valentina durchgeführt und so die Grundlage für die Stiftung Valentina gelegt.