Benefizaktionen zu Gunsten schwer kranker Kunder lassen sich jederzeit in Eigenverantwortung initiieren. Zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, Geburtstag, Abenteuer-Ralley oder Hochzeit, oder auch ganz ohne Anlass! Denn beim Einsatz für sterbenskranke Kinder ist das Timing immer passend!
Viele unterschiedliche Benefizaktionen
Seit unserer Gründung im Jahr 2016 gab es bereits mehr als 1.000 unterschiedlichste Benefizaktionen für die Stiftung Valentina. Von Theaterstücken über Indoor-Cycling-Spenden-Marathon bis hin zu Benefizkonzerten oder Stricken für den guten Zweck. Lassen Sie sich von den Best Practice Beispielen unserer Freunde und Unterstützer inspirieren und starten Sie noch heute Ihre eigene Aktion!
Hier sind ein paar Benefizaktionen
Eine der beliebtesten Benefizaktionen ist, die Stiftung Valentina zu unterstützen, mit der Aktion „Spenden statt Geschenke“.
Personen „Spenden statt Geschenke“
So feierte beispielsweise das Ehepaar Birk aus Amtzell einen runden Geburtstag unter dem Motto „Spenden statt Geschenke“ und überwies am Ende sage und schreibe 1.900€ an die Stiftung Valentina. Das ist eine großartige Benefizaktion, für die wir uns auch an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken!
Firmen „Spenden statt Geschenke“
Doch nicht nur Privatpersonen organisieren Parties unter dem Motto „Spenden statt Geschenke“. Auch der Hergensweiler Musikverein 1836 e.V. feierte im Jahr 2016 seinen 180. Geburtstag. Nach dem großen Festumzug mit 27 Musikvereinen aus der Region überreichte der Vorsitzende Gerhard Bingger einen Scheck über 750€ an die Stiftung Valentina. Dafür bedanken wir uns von ganzem Herzen!
Sowohl Valentinas alte Schule, das Spohn-Gymnasium in Ravensburg, als auch die Grundschule Primisweiler haben bereits mehrfach einen Sponsorenlauf zu Gunsten der Stiftung Valentina organisiert und ist somit eine gute Benefizaktion.
Jedes Mal kamen große Spendensummen zustande, für die wir uns sehr herzlich bedanken!
Der Taekwondo Ailingen e. V. hat beim selbst organisierten Internationalen Bodensee Cup 1.185€ durch Eintrittsgelder erwirtschaftet und alles an Stiftung Valentina gespendet. Giuseppe Pistillo (Dritter von links) überreichte das Geld während der Benefizaktion. Der Kontakt zum Verein kam über Pistillos zweijährige Enkelin zustande (neben ihm), die ebenfalls an Krebs erkrankt war und Valentina in der Uni-Klinik Ulm kennen lernte. Wir sagen ganz herzlich Dankeschön!
Die Künsterlin Dr. Dagmar Berg spendet bei jeder Austellung den Erlös aller verkauften Bilder an die Stiftung Valentina. Auf dem Bild sieht man sie in der Donauhalle bei der Ulmer Frühjahrsmesse, so wie vor Ort malte, ihre Werke ausstellte und verkaufte. Der Erlös aller veräußerten Bilder ging wie immer an Stiftung Valentina. Wir sagen vielen herzlichen Dank für diesen beeindruckenden künstlerischen Einsatz!
Ein Freund der Stiftung Valentina veranstaltete an einem herrlichen Samstag einen großen Hofflohmarkt. An der Theke wurde intensiv für die Stiftung Valentina geworben. Der Erlös des Verkaufs von Kaffee und Kuchen wurde an die Stiftung Valentina gespendet. Vielen Dank für dieses tolle Engagement!
Weitere Benefiz-Flohmarkt-Aktionen finden Sie in unserer Galerie des Guten.
Im Rahmen der Baltic Sea Circle Ralley des Superlative Adventure Clubs fuhren die Teams „Allgäu Skorpione“ und Team „Schwabenstahl Volvopower“ Anfang 2019 in vier Autos zum Nordkap. Dort sammelten sie dabei knapp 10.000€ Spenden für die Stiftung Valentina! Das Motto einer der Spendenaktionen war: „Fahren, frieren – und todkranken Kindern helfen.“
Die Teams schrieben sich Valentinas Motto auf die Fahne: „Never give up“ und hissten am Nordkap die Kaktus-Flagge. Wir bedanken uns sehr herzlich für diesen großartigen, abenteuerlustigen Einsatz!
Weitere Abenteuer-Ralleys finden Sie in der Galerie des Guten.
Spendenmarathon
Bereits zum zweiten Mal war Stiftung Valentina Spendenpartner des Indoor-Cycling-Spendenmarathons, der vom SV Maria Thann zusammen mit dem Sportpalast-Wangen, der MTG-Wangen, dem TV-Eisenharz und dem TSV Ratzenried organisiert wurde. 2019 war ein absolultes Rekordjahr: 400 Sportler schwitzten teilweise bis zu sechs Stunden am Stück auf den 82 Indoorcycling-Rädern. Kursfristig stellte der SV Neuravensburg e.V. auch noch seine 12 Räder zur Verfügung.
Spendenmarathon Ergebnis
Das führte natürlich auch zu einem Rekordergebnis für die beteiligten Benefizpartner. Mit einem Rekordergebnis von 1.900€ je Spendenpartner erhielt die Stiftung Valentina einen tollen Scheck für ihre Arbeit. Wir bedanken uns sehr herzlich für diese großartige Kooperation und diese wunderbare Unterstützung. Auf dem Bild vlnr: Andrea Stadelmann, sportliche Leiterin MTG Sportinsel Wangen, Dieter Weishämpl, VV SV Maria-Thann.
Die Klasse 8a des Bildungszentrums Bodnegg hat die Stiftung Valentina zum Projektziel für ihr Themenorientiertes Projekt „Wirtschaften, Verwalten und Recht“ (TOP WVR) gewählt. Ziel der Jugendlichen war es, im Laufe des Schuljahres auf viele verschiedene Arten und Weisen Geld für ein selbst-gewähltes Projekt zu erwirtschaften. In diesem Fall für die Stiftung Valentina. Am Schuljahresende spendete die Klasse 500€ an die Stiftung Valentina. Dafür sagen wir ganz herzlich Dankeschön!
Projekt „Staat in der Schule“
Auch beim Projekt „Staat in der Schule“ des Spohn-Gymnasiums Ravensburg wurde fleißig für die Stiftung Valentina gesammelt. Am Ende übergab der „Staatspräsident“ Valentinas Mutter Renate einen Scheck in Höhe von 1.645€. Das finden wir überwältigend und sagen ganz herzlich Danke!
Finden Sie, dass noch mehr Menschen von der Arbeit der Stiftung Valentina erfahren sollten? Machen Sie jetzt selbstständig Werbung für uns! Teilen Sie unsere Website, oder legen Sie in Ihrem Laden, ihrer Arztpraxis oder Ihrem Messestand Flyer aus und stellen eine Spendenbox auf!
Frau Dr. Helena Siebert, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Friedrichshafen, hat beispielsweise auf der Anmeldetheke ihrer Arztpraxis einen Spendenkaktus, Flyer und ein großes Logo installiert und wirbt um Spenden für Stiftung Valentina. Dafür sagen wir ganz herzlich Danke!
Bei Fragen oder Materialwünschen kontaktieren Sie uns gerne: kurt@stiftungvalentina.de
Der TSV Kellmünz verkaufte auf dem Weihnachtsmarkt in Kellmünz eifrig Lose und gab Preise aus. Der Erlös der ganzen Tombola-Aktion kam der Stiftung Valentina zugute. Das Team aus Kellmünz hat großzügige Geld-, Sach- und Gutscheinspenden von ortsansässigen Firmen, Privatpersonen sowie Unternehmen aus der Region erhalten, wie z.B. die Bereitstellung der Hauptpreise (2x PKW Anhänger durch die Fa. Wölpert). Auch Kinos, Schwimm- und Freizeitbäder im weiteren Umkreis haben sich an der Aktion beteiligt. Nur so war es möglich, die Vielzahl an Preisen zu sammeln und die Tombola so umfangreich durchzuführen. Auf dem Photo sieht man das Team aus Kellmünz: Im Hintergrund v.l.n.r. das „Team Tombola“: Marion Saueressig, Heike Schwägerl, Doris Anders und Manuela Sauter (Anja Kuhn fehlt auf dem Bild). Im Vordergrund alle fleißigen kleinen Helfer und Losverkäufer. Ein ganz großes Dankeschön für dieses Engagement!
Der Round Table Friedrichshafen spendete den gesamten Erlös der Ochsenbraterei auf dem Seehasenfest in Friedrichshafen an die Stitftung Valentina. Es wurden zwei ganze Ochsen gebraten und verkauft – und mehrere Zeitungen berichteten über diese Benefiz-Delikatessen! Wir bedanken uns sehr herzlich beim Round Table für sein Engagement!
Hilde Gröber ist ein Multitalent. Sie ist Gesellschafterin der Allgäuer Landfrauen, die das Catering im Schloßcafé Achberg übernommen haben und bei Ausstellungen und Konzerten die Gäste bewirten. Nebenbei strickt sie leidenschaftlich gerne – und verkauft ihre Strickwaren zugunsten von Stiftung Valentina. Herzlichen Dank für so viel Engagement!
Was für eine süße Spendenaktion! Mehr als 20 Mitarbeiter der Marketingabteilung von CHG Meridian in Weingarten haben einen ganzen Abend lang Plätzchen gebacken. Die sogenannten „Care Cookies“ wurden danach an die Belegschaft verkauft, der Erlös kam Stiftung Valentina zugute. Die Stimmung an diesem Abend war großartig. Alle Teilnehmer bekamen als Dank für ihr Engagement eine von Adoma gespendete Valentina-Tasse geschenkt.
Auch unsere Kleinsten setzen sich aktiv für die Stiftung Valentina ein. Besonders zum Martinsfest stellen immer wieder Kitas und Grundschulen Benefiz-Spenden-Sammel-Aktionen auf die Beine, wie zum Beispiel die Schüler der der Grundschule Beuren: Trotz Wind und strömendem Regen sind die Kindder am Martinstag unterwegs gewesen, um Martinslieder zu singen und Spenden zu sammeln. Dabei haben sie die stolze Summe von 1.100€ „ersungen“. Wir sagen ganz, ganz herzlich Danke für diese große Spende an die Stiftung Valentina! Auf dem Photo sind die Kinder mit ihrer Lehrerin, Frau Schneider, bei einem Besuch von Renate Peter zu sehen.
Weitere Aktionen zum Martinstag finden Sie in der Galerie des Guten.
Die vollständig ausverkaufte Derniere des Stückes „Unterwegs“ von Uli Boettcher fand am 30.12.2017 als Benefizveranstaltung zu Gunsten der Stiftung Valentina im „Hoftheater Baienfurt“ statt. Diese Derniere war nicht nur die letzte Chance, Uli Boettchers Comedy-Reisetagebuch zu erleben; der Reinerlös des Ticketverkaufs ging an diesem Abend obendrein noch an die Stiftung Valentina. Ganz vielen herzlichen Dank an Uli Böttcher für dieses tolle Engagement!
Auch der Münchner Knabenchor veranstaltete zusammen mit den (jugendlichen) Pianisten Levent Geiger und Ilia Antoniadis am 21.05.2017 im Sophiensaal in München ein Konzert mit dem Titel „Kinder musizieren für Kinder“ – ein voller Erfolg. Bei ausverkauftem Haus applaudierte das Publikum immer wieder so nachhaltig, dass der geplante Zeitrahmen von 90 Minuten auf über zwei Stunden expandierte.
Wegen des Logos der Stiftung Valentina begannen die Knaben ihr Konzert mit dem Lied „Mein kleiner grüner Kaktus“. Außerdem hatten die beiden Pianisten das Stück „La Vida Breve“ (Das kurze Leben) von Manuel de Falla ausgesucht und Valentina gewidmet.
Als „Welturaufführung“ führte der Chor dann das „Blutkonzert“ dreistimmig mit Klavierbegleitung auf. Valentina hatte mit diesem selbst-geschriebenen Gedicht im Alter von acht Jahren einen Wettbewerb gewonnen, welches der Komponist Rainer Bartesch speziell für diese Besetzung an diesem Abend vertonte.
Aktuelle Termine für Benefizkonzerte und weitere Berichte finden Sie in unserer Galerie des Guten.
Auf dem Weihnachtsmarkt in Isny vom 6. bis 10. Dezember 2018 verkaufte das Team des Rotary-Clubs Isny-Allgäu eine leckere Kartoffelsuppe zugunsten der Stiftung Valentina. Auf dem Bild beim Besuch des Teams vom Rotary-Club am Samstag Abend vor leeren Töpfen – alles ausverkauft – so gut war es! Am Sonntag gab es dann erneut wieder frisch gekochte köstliche Suppe! Wir sagen ganz vielen herzlichen Dank für dieses Engagement!
Jedes Jahr verkaufen Rudi und Cordula auf dem Salemer Weihnachtsmarkt High-tech-Weihnachtsschmuck vom 2D-Laser zugunsten von Stiftung Valentina.
Die Nachfrage ist so beachtlich, dass mittlerweile auch Vivi Angera in Italien diese Figuren zu Gunsten der Stiftung Valentina verkauft. Für dieses großartige Engagement sagen wir: Tausend Dank!
Im Februar 2018 veranstaltete der Lions Club Wangen-Isny zusammen mit dem Rotary Club Isny-Allgäu in der Nikolai Kirche in Isny ihr jährliches Benefizkonzert „Sternstunden der Klassik“ zu Gunsten der Stiftung Valentina. Das Streichorchester Appassionata, das Blechbläserquintett Pentaton und darüber hinaus viele tolle Solisten haben sich in den Dienst der guten Sache gestellt. Es war ein stimmungsvolles und wunderbares Benefizkonzert, über welches auch die Schwäbische Zeitung berichtete. Am Ende überreichten die beiden Clubs eine Spende von insgesamt 3.000€ an die Stiftung Valentina – wofür wir an dieser Stelle noch einmal allen Beteiligten ein ganz großes Dankeschön sagen möchten! Valentina würde sich riesig freuen!
Auch der Chor Fishermen´s Friends von St. Ulrich, Wangen im Allgäu, das Haus der Künste in Wangen, und viele weitere Freunde und Unterstützer haben bereits Benefizkonzerte zu Gunsten der Stiftung Valentina durchgeführt. Mehr Informationen über die Benefizkonzerte finden Sie in der Galerie des Guten.
Auch die Volksbühne Hergensweiler inszenierte ihren Bühnenerfolg, den Kluftinger-Allgäukrimi „Wetterleuchten“, zu Gunsten von unter Anderem der Stiftung Valentina. So konnte im Anschluss an die letzte Aufführung je 1000 Euro an die Organisation „Wir helfen“ und an die Stiftung Valentina gespendet werden. Die 1000 Euro übergab der Vorsitzende der Volksbühne, Alfred Biesenberger (Zweiter von links), an Renate und Kurt Peter.
Sie möchten im Trauerfall einen Hoffnungsschimmer aussenden und die große Hilflosigkeit, die man beim Verlust eines geliebten Menschen empfindet in etwas Konstruktives verwandeln? Bitten Sie in der Traueranzeige und den Trauerbriefen um eine Spende für die Stiftung Valentina statt Blumen und Kränze. So können Ihre Trauergäste den Verstorbenen ein letztes Geschenk machen und in ihrem Namen schwerkranken Kindern helfen.
Wir selbst haben diese Aktion bei der Beerdigung unserer jüngsten Tocher und Schwester Valentina durchgeführt und so die Grundlage für die Stiftung Valentina gelegt.